WS Zert – SCC-Zertifizierungsstelle in Duisburg

MO – DO, 08:00 – 16:00 Uhr; FR, 08:00 – 15:00

SCC - Zertifizierung für Führungskräfte

SCC - Zertifizierung für Führungskräfte

Über die Zertifizierung

Die SCC-Zertifizierung für Führungskräfte ist ein Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen für Arbeitssicherheit unter Berücksichtigung der relevanten Aspekte (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU). SCC steht für Safety Certificate Contractors. Es bezeichnet einen internationalen Standard für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement für technische Dienstleistungsunternehmen und Subunternehmer, die in den Betriebsstätten des Auftraggebers tätig sind.

 

Hierbei geht es explizit nur um die Zertifizierung für Führungskräfte.

Die SCC-Zertifizierung für Führungskräfte ist ein Verfahren, das Managementsysteme zur Arbeitssicherheit unter Berücksichtigung von relevanten (Arbeits-)Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzaspekten (SGU) zertifiziert. SCC steht hierbei für Sicherheits Certifikat Contractors. Dabei bezeichnet es einen internationalen Standard für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement für technische Dienstleistungsunternehmen und Subunternehmer, die in den Betriebsstätten des Auftraggebers tätig werden.

 

Hierbei geht es explizit nur um die Zertifizierung für Führungskräfte.

Falls Sie ein operativ tätiger Mitarbeiter sind

Dann gehen Sie hier zur entsprechenden SCC-Zertifizierung.

Vorteile

Die Vorteile einer SCC-Zertifizierung bei der WS Zert

Vorteile

Die Vorteile einer SCC-Zertifizierung bei der WS-Zert

Kostengünstig

Prozessoptimierung bedeutet für uns auch, Ihnen das für Sie optimale Angebot zum bestmöglichen Preis zu machen.

Flexibel

Unsere Flexibilität ermöglicht es uns, auf Ihre Wünsche einzugehen und uns in Ihren Workflow zu integrieren.

Kundenorientiert

Kundenorientierung ist uns ebenso wichtig wie Effizienz, Qualität und Sicherheit unserer Prüfungsleistungen.

Kostengünstig

Die Optimierung der Prozesse ist uns besonders wichtig. Deshalb achten wir darauf, Ihnen das bestmögliche Angebot zum bestmöglichen Preis anbieten zu können.

Flexibel

Flexibilität wird bei uns großgeschrieben, sodass wir immer wieder individuell auf unsere Kundenwünsche eingehen können.

Kundenorientiert

Wir richten unser Angebot an den Bedürfnissen der Kunden aus. Deshalb sind uns Kundenorientierung ebenso wichtig wie Leistungsfähigkeit, Qualität und Sicherheit in unserem Prüfungsangebot.

Vorraussetzungen

Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, muss eine der folgenden Zugangsvorraussetzungen erfüllt sein

1. Abgeschlossene Berufsausbildung

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Deutschland nach BBiG bzw. eine gleich- oder höherwertige Ausbildung (IHK Abschluss, Gesellenbrief, Facharbeiterbrief, Diplom usw.).

2. Teilnahme an Schulung

Teilnahme an einer ersatzweise dreitägigen Schulung bei einem Unfallversicherungsträger oder einem von uns anerkannten Bildungsträger.

3. Schulung nach Dok. 016

Eine durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit nach Dokument 016 durchgeführte Schulung und Prüfung. In diesem Fall benötigen wir den Schulungsnachweis und die Abschlussurkunde der Fachkraft, die Schulung und Prüfung vorgenommen hat.

4. Gültige SGU-Prüfung

Eine gültige SGU-Prüfung bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle. Bis max. 3 Monate nach Ablauf des SGU-Zertifikats kann die gewünschte SCC-Prüfung abgelegt werden.

5. Ausländischer Berufsabschluss

Bei einem ausländischen Berufsabschluss benötigen wir zusätzlich eine Bescheinigung Ihres deutschen Arbeitgebers über eine mindestens einjährige Berufserfahrung.

6. Bescheinigung über Berufserfahrung

Eine Bescheinigung Ihres deutschen Arbeitgebers über eine dreijährige Berufspraxis in Deutschland, aus der hervorgeht, dass Sie die Berufskenntnisse nach BBiG erworben haben.

SCC-Prüfung nach Dok. 017

150 zzgl. MwSt.
  • 70 Fragen
  • Maximal 21 Fehlerpunkte
  • 105 Minuten Prüfungszeit
  • Multiple-Choice-Verfahren
  • In zahlreiche Sprachen übersetzbar

SCC-Prüfung nach Dok. 017

150 zzgl. 19% MwSt.
  • 70 Fragen
  • Maximal 21 Fehlerpunkte
  • 105 Minuten Prüfungszeit
  • Multiple-Choice-Verfahren
  • In verschiedenste Sprachen übersetzbar